vhs Sinsheim e. V.
Muthstr. 16a
74889 Sinsheim
Die vhs Sinsheim bietet Ihnen jedes Semester bunte und facettenreiche Vortragsangebote und Lesungen aus allen Fachbereichen. Unser Angebot erstreckt sich von spannenden Landeskundethemen im Bereich Kultur und Gesellschaft, über informative Vorträge des Arzt-Patienten-Forums zu Auseinandersetzungen mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskursen. Außerdem bietet Ihnen unsere Mischung aus Präsenz- und Onlinevorträgen die Möglichkeit flexibel zu entscheiden, ob Sie lieber bequem von zuhause aus bspw. bei vhs.wissen live oder gesundaltern@bw zuhören oder aktiv vor Ort an unseren Vorträgen teilnehmen möchten.
Aufgrund des Infektionsschutzes ist eine Teilnahme an allen unserer Veranstaltungen derzeit ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Dies gilt auch für Vorträge, sodass der Erwerb von Eintrittskarten an der Abendkasse momentan ausgeschlossen ist. Detailliierte Informationen zu unseren geltenden Hygienebestimmungen finden Sie hier.
Jährlich landen weltweit und auch in Deutschland enorme Mengen an Lebensmitteln im Müll – oft völlig unnötig. In diesem Vortrag erfahren Sie spannende Fakten zur Lebensmittelverschwendung, ihre Ursachen entlang der Wertschöpfungskette und im eigenen Haushalt. Aus einer verhaltensökonomischen Perspektive betrachten wir, gemeinsam mit Herrn Professor Dr. Alexander Danzer, warum Lebensmittelverschwendung passiert und entwickeln gemeinsam alltagstaugliche Strategien, um Lebensmittel bewusster zu nutzen und Ressourcen zu schonen.
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.
Zum Referenten:
Alexander M. Danzer ist seit 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt. Zuvor war er Juniorprofessor an der LMU München. Er studierte Humangeographie und Volkswirtschaftslehre in München, Berlin und Prag und promovierte am Royal Holloway College, University of London. Danzer ist Mitglied der Jungen Akademie und hatte Gastprofessuren in Barcelona und Stockholm inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Anreizwirkungen sozialer Sicherungssysteme, ökonomischen (Fehl-)Entscheidungen und Entwicklungsökonomie. Er berät u.a. die Weltbank und die KfW.