vhs Sinsheim e. V.
Muthstr. 16a
74889 Sinsheim
Die vhs Sinsheim bietet Ihnen jedes Semester bunte und facettenreiche Vortragsangebote und Lesungen aus allen Fachbereichen. Unser Angebot erstreckt sich von spannenden Landeskundethemen im Bereich Kultur und Gesellschaft, über informative Vorträge des Arzt-Patienten-Forums zu Auseinandersetzungen mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskursen. Außerdem bietet Ihnen unsere Mischung aus Präsenz- und Onlinevorträgen die Möglichkeit flexibel zu entscheiden, ob Sie lieber bequem von zuhause aus bspw. bei vhs.wissen live oder gesundaltern@bw zuhören oder aktiv vor Ort an unseren Vorträgen teilnehmen möchten.
Aufgrund des Infektionsschutzes ist eine Teilnahme an allen unserer Veranstaltungen derzeit ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Dies gilt auch für Vorträge, sodass der Erwerb von Eintrittskarten an der Abendkasse momentan ausgeschlossen ist. Detailliierte Informationen zu unseren geltenden Hygienebestimmungen finden Sie hier.
Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen.
So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht.
Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf.
Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen:
1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus?
2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig?
Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.