vhs Sinsheim e. V.
Muthstr. 16a
74889 Sinsheim
Die vhs Sinsheim bietet Ihnen jedes Semester bunte und facettenreiche Vortragsangebote und Lesungen aus allen Fachbereichen. Unser Angebot erstreckt sich von spannenden Landeskundethemen im Bereich Kultur und Gesellschaft, über informative Vorträge des Arzt-Patienten-Forums zu Auseinandersetzungen mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskursen. Außerdem bietet Ihnen unsere Mischung aus Präsenz- und Onlinevorträgen die Möglichkeit flexibel zu entscheiden, ob Sie lieber bequem von zuhause aus bspw. bei vhs.wissen live oder gesundaltern@bw zuhören oder aktiv vor Ort an unseren Vorträgen teilnehmen möchten.
Aufgrund des Infektionsschutzes ist eine Teilnahme an allen unserer Veranstaltungen derzeit ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Dies gilt auch für Vorträge, sodass der Erwerb von Eintrittskarten an der Abendkasse momentan ausgeschlossen ist. Detailliierte Informationen zu unseren geltenden Hygienebestimmungen finden Sie hier.
Einblicke aus erster Hand: Die Rechercheeinheit „Information, Dokumentation und Archive“ (IDA) von SR und SWR berichtet aus ihrem Arbeitsalltag.
Wie entstehen eigentlich Nachrichten, Dokus oder Podcasts? Und woran erkennt man verlässliche Informationen? Zwei Recherche-Expertinnen des SWR geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag am sogenannten IDA-Recherche-Desk – der zentralen Anlaufstelle für Faktenchecks, Quellenprüfung und Materialrecherche im Sender. Sie zeigen, wie journalistische Recherchen ins Programm einfließen: von der Themenfindung über die Auswahl von Gesprächspartnern bis hin zu passenden Schnittbildern.
Denn: Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen – und so das Fundament unserer Gesellschaft zu stärken.
Referentinnen:
Lena Cara Wernhöfer und Eva Matzel arbeiten als Recherche- und Dokumentationsredakteurinnen beim SWR/SR und unterstützen Redaktionen mit Faktenchecks und Hintergrundrecherchen.
Informationen zur Seminar- und Dialogreihe der ARD:
FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.
In dieser Online-Reihe greifen ARD-Expertinnen und -Experten aktuelle Themen rund um Desinformation, Pressefreiheit, Medienkompetenz und gesellschaftliche Verantwortung auf. Gemeinsam mit der Volkshochschule laden sie ein zur Orientierung in der digitalen Welt: Was ist heute noch glaubwürdig? Wie erkenne ich Desinformation? Und welchen Beitrag leisten öffentlich-rechtliche Medien für unsere Demokratie?
Jede Veranstaltung startet mit einem Impulsvortrag. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, per Chat Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.