Online-Lernangebote
Volkshochschule direkt von zu Hause aus:
Online Lernangebote der vhs Sinsheim
Sie möchten in Corona-Zeiten aktuell noch keine Präsenzveranstaltungen besuchen, jedoch nicht auf Ihre Sprachkurse, kulturelle Weiterbildung oder sportlichen und kreativen Aktivitäten verzichten? Dann nutzen Sie unsere Online-Veranstaltungen ganz individuell und ortsunabhängig. Alles was Sie benötigen ist ein Rechner oder Laptop sowie abhängig von der Art der Veranstaltung ggf. ein Headset bzw. eine Webcam sofern Ihr Endgerät nicht über eine eingebaute Kamera verfügen sollte. Die konkreten Hardwareanforderungen finden Sie jeweils in den Kursbeschreibungen.
Wir freuen uns darauf, Sie online begrüßen zu dürfen!
Hier finden Sie unsere aktuellen Online-Kurse:
Details zum Kurs vhs.wissen live: "Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie" - Online-Vortrag (211100106O)

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde auch das Werk von Karl Marx aus der engen Schablone des Marxismus-Leninismus gelöst und steht seitdem wieder offener zur Diskussion. Allerdings gelangt diese meist nur zu ökonomischen Krisenzeiten oder zu Jubiläen in die breitere Öffentlichkeit. In dem Gespräch zwischen den Kurt Bayertz und Dietmar Dath soll unabhängig von derart äußerlichen Anlässen die Philosophie und Gesellschaftstheorie von Karl Marx Gegenstand sein. Lässt sich mit seiner kritischen Theorie der kapitalistischen Produktionsweise auch die Wirtschaft im 21. Jahrhundert noch treffend beschreiben?
Dietmar Dath ist Redakteur im Feuilleton der FAZ und Schriftsteller. 2018 erschien von ihm bei Reclam Karl Marx 100 Seiten. Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von ihm erschien bie C.H. Beck Interpretieren, um zu verändern: Karl Marx und seine Philosophie
******************************************************************************************************************************
Diese Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe von vhs.wissen live. Melden Sie sich bis spätestens zwei Werktagen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an info@vhs-sinsheim.de über unsere Website oder telefonisch bei der vhs Sinsheim für den Onlinevortrag an. Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie von uns den Zugangslink zur Veranstaltung, sodass Sie das Angebot bequem von zu Hause über Ihr Endgerät verfolgen können. Eine Webkamera oder ein Mikrofon sind für die Teilnahme nicht notwendig - die Chat-Funktion ermöglicht es Ihnen Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Volkshochschule Sinsheim e. V.
Muthstr. 16a
74889 Sinsheim
Tel.: 07261 / 6577-0
E-Mail: info(*at*)vhs-sinsheim.de
Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Mo, Di, Mi, Fr: | 8.30 - 12.00 Uhr | |
Do: | 10.00 - 12.00 Uhr | |
Mo, Di, Do: | 14.00 - 16.45 Uhr | |
tel. erreichbar ab 9.30 Uhr |