vhs Sinsheim e. V.
Muthstr. 16a
74889 Sinsheim
Sie möchten in Corona-Zeiten aktuell noch keine Präsenzveranstaltungen besuchen, jedoch nicht auf Ihre Sprachkurse, kulturelle Weiterbildung oder sportlichen und kreativen Aktivitäten verzichten? Dann nutzen Sie die digitalen Lernangebote der vhs Sinsheim ganz individuell und ortsunabhängig. Neben unserem virtuellen Kursangebot finden Sie Live-Streams und Videotutorien zu Fitness-Übungen.
Kurse und Vorträge aus verschiedenen Fachbereichen
Unserer virtuellen Kurse und Einzelveranstaltungen finden mit Hilfe der vhs.cloud, dem Online-Netzwerk der Volkshochschulen oder auf anderen Online-Plattformen statt. Nähere Information zum Lernmanagementsystem vhs.cloud finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit Registrierung und/oder Aktivierung des jeweiligen Links, den Sie nach der Anmeldung für eines unserer Online-Angebote per Email erhalten, selbständig auf eine externe Webseite begeben.
Vortragsreihe
Das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live bietet hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft, über welche man anschließend live diskutieren kann. Eine Webkamera oder ein Mikrofon sind für die Teilnahme an der Vortragsreihe nicht notwendig - die Chat-Funktion ermöglicht es Ihnen Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen die Teilnehmer*innen das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das an nur 4 Online-Terminen via Zoom plus häusliche Übungen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden.
Ob in Schule, Beruf, Studium oder Privatleben hat der PC Einzug gehalten und es werden sehr gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Große Vorteile sind insbesondere die Zeitersparnis, der gesundheitliche Effekt durch die Schonung der Augen und die Entlastung der Halswirbelsäule (kein ständiges Hin- und Herschauen).
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (auch Headset möglich) sowie eine gute Internetverbindung. Die Kurseinheiten werden über ZOOM gehalten.
Das Kursbuch muss vor Kursbeginn in unserer VHS Geschäftsstelle abgeholt werden.