Integration & Deutsch als Fremdsprache

Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und dem Erhebungsinstitut IEA erfolgreich an der Befragung zur Studie „Evaluation der Integrationskurse“ teilgenommen.

Im Rahmen der Evaluation wurde einer unserer Alphabetisierungskurse über ein Jahr begleitet.
Unter anderem wurden wir als Verwaltung, die Lehrkraft und natürlich auch die Kursteilnehmer vor Ort im Klassenzimmer und online persönlich befragt.

Ziel war es, grundlegende Informationen über die Wirkweise sowie zu den Stärken und Schwächen des Integrationskurssystems zu gewinnen.

Durch Scannen des nebenstehenden QR-Codes gelangen Sie direkt auf die Internetseite des Projekts
Dort finden Sie bei „Downloads“ auch alle aus dem Projektkontext entstandenen Publikationen.

Weitere Informationen...

Integrationskurse Deutsch

Die Volkshochschule Sinsheim bietet im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse für Ausländer mit auf Dauer angelegtem Aufenthalt in Deutschland an.

Diese Kurse umfassen 600 bis max. 1200 Unterrichtsstunden und haben zum Ziel, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie zusätzlich in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln.

Beginn:

  • Alle Kursstufen beginnen fortlaufend
  • Etwa alle 3 Monate startet ein neuer Kurs
  • Teilnehmer mit Vorkenntnissen können jederzeit nach einem Einstufungstest in bereits laufende Kurse einsteigen

Unterrichtszeiten:

  • täglich vormittags von 8:30 - 12:30 Uhr
  • täglich nachmittags von 13:30 – 17:30 Uhr
  • 3-mal wöchentlich abends ab 18:30 Uhr

Zusätzlich bieten wir Kurse für Analphabeten sowie berufsbezogene DeuFöV-B2-Kurse an. Alle wichtigen Informationen finden Sie zusammengefasst auch hier zum Download.  

Service
Terminvereinbarung & Anmeldung

Um einen Deutsch-Integrationskurs an der Volkshochschule Sinsheim besuchen zu können ist vorab ein Beratungsgespräch und ein Einstufungstest nötig. Einen Termin können Sie gerne mit dem Deutsch-Team telefonisch vereinbaren:

Christopher Frost

Fachbereichskoordinator
Integration & Deutsch

07261 / 65 77-17

c.frost [at] vhs-sinsheim.de

Anna Maria Reinwald

Verwaltungsmitarbeiterin
Integration & Deutsch

07261 / 65 77-11

am.reinwald [at] vhs-sinsheim.de

Inka Traber

Verwaltungsmitarbeiterin
Integration & Deutsch

07261 / 65 77-25

i.traber [at] vhs-sinsheim.de

Kursprogramm >> Kursdetails
232404011B

frei Deutsch B2.1 - Abendkurs

Kursleitung:
Außenstelle:
Beginn:
Di., 12.09.2023, 18:30 - 20:55 Uhr
Dauer:
20 mal
Gebühr:
270,00 €
Mitzubringen:
Lehrbuch: Berliner Platz 4 NEU - Deutsch in Alltag und Beruf
Klett Verlag, ISBN 978-3-12-606077-6

Info

Deutschkurs für Fortgeschrittene Sprachlevel B2

Sie haben bereits fortgeschrittene Kenntnisse in der deutschen Sprache auf dem Niveau B1 erworben und möchten gerne weiterlernen, denn Sie möchten in Deutschland studieren, arbeiten oder eine Ausbildung machen?

In unseren B2 Kursen erweitern Sie Ihre bereits fortgeschrittenen Kenntnisse in Deutsch. Am Ende von Sprachlevel B2 können Sie sich spontan und fließend so verständigen, dass ein normales Gespräch auf Deutsch ohne größere Anstrengung möglich ist. Sie erweitern Ihren Wortschatz und verbessern Ihren schriftlichen Ausdruck. Neben Alltagssituationen meistern Sie auch die sprachlichen Herausforderungen des Berufsalltags.

Dieses Sprachlevel ist in die Kurse B2.1, B2.2 und B2.3 unterteilt.

In dem B2.1 Kurs liegt der Fokus auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Vertiefung und Festigung der Grundgrammatik.

Kursort(e)

Haus der Volkshochschule;Raum 204

( barrierefrei)

Raum 204
Muthstraße 16a
74889 Sinsheim

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

20 Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum:
Di., 12.09.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Do., 14.09.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Di., 19.09.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Do., 21.09.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Di., 26.09.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Do., 28.09.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Do., 05.10.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Di., 10.10.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Do., 12.10.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Datum:
Di., 17.10.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:55 Uhr
Ort:
Haus der Volkshochschule;Raum 204
Seite 1 von 2
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)