Aktuelles

Viele Menschen versorgen zuhause pflegebedürftige Angehörige und bekommen Unterstützung von Pflegediensten. Nicht immer arbeiten die Pflegedienste so, wie man es sich für seine Liebsten eigentlich wünscht und es gibt oft Ärger rund um die Pflegleistungen. Ziel des Webinars ist Basisinformationen zur guten pflegerischen Versorgung zu vermitteln und konkrete Tipps zur Lösung von Problemen mit dem Pflegedienst zu geben.

Die Webinare werden zusammen mit der Unabhängigen Patientenberatung gGmbH durchgeführt. Die UPD ist eine von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierte Einrichtung zur unabhängigen Beratung von Bürger*innen in Gesundheitsfragen.

Weitere Informationen...

In diesem Kurs geht es um das Töpfern von Teekannen und Dosen. Vorkenntnisse im Drehen an der Scheibe sind Voraussetzung (TN sollten zentrieren und Gefäße hochziehen können).
Der Fokus des Kurses liegt auf dem praktischen Arbeiten an der Scheibe und dem Montieren der fertigen Teekanne. Es werden alle nötigen Arbeitsschritte bis zur fertigen Keramik erklärt und geübt. Dazu gibt es viele Erläuterungen was eine perfekte Teekanne ausmacht. Mitbringen solltet ihr Neugier und Spaß am Töpfern. Alter ab ca. 14 Jahre.

Teilnehmer: Jeder Kurs wird mit maximal 4 Teilnehmern besetzt, damit ihr die optimale Betreuung bekommt. 
 

Weitere Informationen...

Ein abwechslungsreiches Workout im Freien mit gezielten Übungen zur Kräftigung und Straffung von Bauch, Beine, Po und Oberkörper. Nach einemkreislaufanregenden Aufwärmen trainieren wir die Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur und stärken verspannte Muskelgruppen. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers runden die einzelnen Stunden ab. Der Kurs ist für Einsteiger geeignet und es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Weitere Informationen...

In den Sommerferien machen Patrick und sein Vater einen Spaziergang. Draußen ist es schon dunkel. Als sie an der Wingertsbergschule vorbeikommen, sehen sie, dass in einem Raum Licht brennt. Und im ersten Stock ist ein Fenster nur angelehnt. Wer hält sich denn mitten in den Ferien und auch noch abends in der Schule auf? Ob vielleicht Einbrecher im Haus sind?

Kleine Detektive zwischen sieben (denn sie müssen lesen und schreiben können) und zehn Jahren versuchen herauszufinden, was tatsächlich passiert ist. Wer treibt sich abends in der Schule herum? Und warum? Nur wenn alle aktiv mitmachen, Rätsel lösen und Detektivarbeit leisten, können die Kinder den Fall lösen.

Für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren.

Weitere Informationen...

In Kooperation mit der Stadt Sinsheim (Freibad Sinsheim) bieten wir auch in diesem Jahr wieder unsere Freibad-Aktion mit einem vielseitigen Kursangebot an.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter 07261-65-77-0 oder per Email an info [at] vhs-sinsheim.de

Hier geht es zu den Freibad-Kursen...

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Arzt-Patienten-Forum“ bieten wir in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg auch im Frühjahr-/Sommersemester wieder Vorträge zu spannenden Themen an.

Die Vortragsreihe wird am 20. Juni abgerundet von Herrn Ernst zum Thema ‚Schlaganfall – erkennen, behandeln, vorbeugen‘.
 

Weitere Informationen...

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Außenstellenleitungen (m/w/d) für die Orte Sinsheim-Dühren und -Reihen

Weitere Informationen...

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Idee für den nächsten Kindergeburtstag? Dann feiern Sie diesen Tag doch einmal zur Abwechslung bei der vhs Sinsheim. Gerne beraten wir Sie welches unserer Kursangebote zu Ihren Vorstellungen passt.

Weitere Informationen...

Wir sind jetzt auch auf social media aktiv! Auf unserem Instagram-Account informieren wir Sie spontan und aktuell zu interessanten Themen. Sie finden dort ausgewählte Empfehlungen zu unseren Veranstaltungshighlights und erhalten auch immer wieder Einblicke hinter die Kulissen in den vhs Alltag. Wir freuen uns auf ihre Kommentare und einen lebendigen Austausch mit Ihnen!

Folgen Sie uns...

Die Anmeldung für Integrationskurse ist nur persönlich in Verbindung mit einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die persönliche Anmeldung bei unseren Ansprechpartnern des Fachbereichs „Integration & Deutsch“.

Weitere Informationen...
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)